Britta Bilac

slowenisch-deutsche Leichtathletin (Hochsprung); Europameisterin 1994; Weltcupsiegerin 1994; Hallen-Vizeeuropameisterin 1990; Hallen-Vizeweltmeisterin 1995; Slowenische Meisterin 1992, 1993 und 1997

Erfolge/Funktion:

Europameisterin 1994

Weltcupsiegerin 1994

Hallen-Vizeeuropameisterin 1990

Slowenische Meisterin 1992, 1993

* 4. Dezember 1968 Saalfeld

, ,

Internationales Sportarchiv 08/1995 vom 13. Februar 1995 (st)

Erst für ihre neue Heimat Slowenien gewann sie nach vielen Jahren vergeblicher Anläufe den ersten internationalen Titel ihres Lebens: Britta Bilac, 1968 im thüringischen Saalfeld als Britta Vörös geboren. Im November 1991 heiratete die lange Zeit für den SC Motor Jena startende Hochspringerin den slowenischen Weltklasse-Athleten Borut Bilac, 1990 EM-Dritter im Weitsprung. Diese Bronzemedaille war ihm nach einer fehlerhaften Doping-Analyse vorübergehend aberkannt worden. Beim Europapokalfinale 1991 erhielt der 8,24-m-Weitspringer die Medaille zurück.

Kennengelernt haben sich die beiden Sprungasse in Jena. Bilac weilte 1991 für längere Zeit als Trainingsgast in Thüringen, wo Britta Vörös von Erich Drechsler, dem Schwiegervater und Trainer der Olympiasiegerin Heike Drechsler, betreut wurde. Nach der Rückkehr in seine Heimat Ljubljana hielt Bilac den regelmäßigen Briefkontakt zu seiner heutigen Ehefrau aufrecht, bis beide im November 1991 heirateten und einen gemeinsamen Hausstand in Ljubljana gründeten. Schnell gewöhnte sich die sprachbegabte Thüringerin an die Verhältnisse dort: "Die Lebenshaltungskosten sind höher als in Deutschland und die Sportförderung ...